Casebase- powered by Alexander Thamm GmbH - black
  • Plattform
    • Create
    • Manage
    • Transform
  • Über uns
  • Use Case Sammlung
Demo Jetzt Buchen

Home > Use Case Library > Automatisierte Rechnungsabgleichung

AI Use Case of the Month award in the Finance category for February 2025, featuring a money bag icon and geometric 3D shapes on a mint green background – powered by Alexander Thamm GmbH

Automatisierte Rechnungsabgleichung

Use Case Family

Automation, NLP

Business Domain

Finance

Processes

Rechnungsverarbeitung

Challenge

Viele Unternehmen kämpfen mit ineffizientem Rechnungsabgleich, da Rechnungen, Bestellungen und Wareneingangsbelege manuell abgeglichen werden müssen. Dies führt zu Verzögerungen, erhöhten Fehlerquoten und potenziellen Compliance-Problemen. Abweichungen werden oft erst spät erkannt, was zu finanziellen Verlusten und aufwendigen Nachprüfungen führen kann.

Solution

Viele Unternehmen kämpfen mit ineffizientem Rechnungsabgleich, da Rechnungen, Bestellungen und Wareneingangsbelege manuell abgeglichen werden müssen. Dies führt zu Verzögerungen, erhöhten Fehlerquoten und potenziellen Compliance-Problemen. Abweichungen werden oft erst spät erkannt, was zu finanziellen Verlusten und aufwendigen Nachprüfungen führen kann.

Benefits

  • Durch den automatisierten Abgleich sinkt die Fehlerquote erheblich, was Kosten durch falsche Zahlungen oder langwierige Nachprüfungen reduziert.
  • Die Prozessgeschwindigkeit steigt, sodass Zahlungen schneller abgewickelt und Skonto-Vorteile genutzt werden können.
  • Zudem verbessert die Lösung die Compliance und reduziert das Risiko von Betrugsfällen oder unbemerkten Unstimmigkeiten.

Target Group

Finanzwesen & Buchhaltung Revision & Compliance

Potential Industries

Banken und Versicherungen Handel und E-Commerce Fertigungsindustrie

Risk Classification (EU AI Act)

No Risk
No Risk systems
Keine Transparenzpflichten

Disclaimer

Die Angaben zur Risikobewertung sind ohne Gewähr. Die vollständige Einstufung eines Anwendungsfalls nach dem EU-KI-Gesetz hängt von zahlreichen regulatorischen und unternehmensspezifischen Faktoren ab. Die Risikobewertung ist daher immer fallspezifisch. Hierfür wird die Risikobewertungslogik von Casebase verwendet.

LÖSUNGEN

Create

Manage

Transform

Features

ANGEBOTE

KI Ideation Kickstarter

EU AI-Act Kickstarter

TOP KI USE CASES

Testberichterstellung

Smarter Wartungsassistent

Risikovorhersage Lieferketten

Energieverbrauchoptimierung

Auto. Rechnungsabgleich

→ Zur gesamten Sammlung

BLOG ARTIKEL

Wertsteigernde KI-Anwendungsfälle

Überblick EU AI-Act

Identifizierung von KI- Use Cases

KI Use Case Mgmt.

ISO/IEC 42001

CASEBASE

Mission & Vision

Kontakt

Powered by [at]

Linkedin

Casebase- powered by Alexander Thamm GmbH - white

The single point of entry for your use case-driven Data & AI transformation.



Proudly made in Munich

Kostenlos testen

© 2025 Casebase / Alexander Thamm GmbH

Impressum

AGB

Datenschutz

Logo - powered by Alexander Thamm GmbH

© 2025 Casebase / Alexander Thamm GmbH

Impressum

AGB

Datenschutz

×
  • English
  • Deutsch