Casebase- powered by Alexander Thamm GmbH - black
  • Plattform
    • Create
    • Manage
    • Transform
  • Über uns
  • Use Case Sammlung
Demo Jetzt Buchen

Home > Use Case Library > Vertragsprüfung mit Multi-Agenten-Systemen

Cover image with various 3D shapes illustrates data and AI use cases in the procurement business area
ai-tag AgenticAI

Vertragsprüfung mit Multi-Agenten-Systemen

Use Case Family

Personalization & Recommendation, GenAI, Automation, Chatbot, NLP, Agentic AI

Business Domain

Procurement

Processes

Source-to-Contract

Challenge

Die Vertragsprüfung ist ein zeitaufwändiger und fehleranfälliger Prozess. Juristische Teams müssen umfangreiche Vertragsdokumente manuell analysieren, um Compliance-Risiken, fehlende Klauseln oder unklare Formulierungen zu identifizieren. Die Komplexität nimmt bei internationalen Verträgen, sich ändernden regulatorischen Anforderungen und individuellen Vertragsstrukturen weiter zu. Dies führt oft zu Verzögerungen, unentdeckten Risiken und hohen Rechtskosten.

Solution

Ein Multi-Agenten-KI-System automatisiert die Vertragsprüfung durch spezialisierte KI-Agenten:

  • NLP-Agenten: Extrahieren wichtige Klauseln, erkennen Inkonsistenzen und markieren fehlende Bestimmungen.
  • Risikobewertungs-Agenten: Analysieren Vertragsklauseln hinsichtlich Compliance, finanzieller Risiken und Haftung.
  • Rechtswissen-Agenten: Aktualisieren Vertragsbewertungen basierend auf neuen gesetzlichen Vorgaben und Best Practices.
  • Verhandlungsunterstützungs-Agenten: Empfehlen optimierte Vertragsänderungen basierend auf erfolgreichen historischen Vereinbarungen.

 

Das System ermöglicht automatische Risikoerkennung, Vertragsvalidierung und intelligente Klauselvorschläge. Die KI kann juristische Datenbanken durchsuchen, um sicherzustellen, dass Verträge aktuellen branchenspezifischen Vorschriften entsprechen.

Benefits

Multi-Agenten-KI reduziert den Prüfungsaufwand, senkt rechtliche Risiken und stellt Compliance mit minimalem manuellem Aufwand sicher. Juristische Teams erhalten in Echtzeit Risikoeinschätzungen und können sich auf komplexe Verhandlungen konzentrieren, anstatt sich mit repetitiven Prüfungen aufzuhalten. Das System verbessert außerdem die Standardisierung von Verträgen und die Effizienz von Verhandlungen, was schnellere Vertragsabschlüsse und geringere Betriebskosten ermöglicht.

Target Group

Rechtsabteilung Einklauf

Potential Industries

Finanzen Gesundheitswesen produzierendes Gewerbe

Risk Classification (EU AI Act)

Low Risk
Low Risk systems Art. 50 (1)
mit Transparenzverpflichtungen

Disclaimer

Die Angaben zur Risikobewertung sind ohne Gewähr. Die vollständige Einstufung eines Anwendungsfalls nach dem EU-KI-Gesetz hängt von zahlreichen regulatorischen und unternehmensspezifischen Faktoren ab. Die Risikobewertung ist daher immer fallspezifisch. Hierfür wird die Risikobewertungslogik von Casebase verwendet.

LÖSUNGEN

Create

Manage

Transform

Features

ANGEBOTE

KI Ideation Kickstarter

EU AI-Act Kickstarter

TOP KI USE CASES

Testberichterstellung

Smarter Wartungsassistent

Risikovorhersage Lieferketten

Energieverbrauchoptimierung

Auto. Rechnungsabgleich

→ Zur gesamten Sammlung

BLOG ARTIKEL

Wertsteigernde KI-Anwendungsfälle

Überblick EU AI-Act

Identifizierung von KI- Use Cases

KI Use Case Mgmt.

ISO/IEC 42001

CASEBASE

Mission & Vision

Kontakt

Powered by [at]

Linkedin

Casebase- powered by Alexander Thamm GmbH - white

The single point of entry for your use case-driven Data & AI transformation.



Proudly made in Munich

Kostenlos testen

© 2025 Casebase / Alexander Thamm GmbH

Impressum

AGB

Datenschutz

Logo - powered by Alexander Thamm GmbH

© 2025 Casebase / Alexander Thamm GmbH

Impressum

AGB

Datenschutz

×
  • English
  • Deutsch