
Qualitätskontrolle
Challenge:
Manuelle Qualitätskontrollverfahren sind zeitaufwändig, fehleranfällig und ineffizient. Fehlerhafte Produkte, die den Kunden erreichen, führen zu vermehrten Rücksendungen, Imageschäden und finanziellen Verlusten. Herkömmliche automatisierte Prüfsysteme haben mit komplexen Produktvariationen und subtilen Mängeln zu kämpfen.
Solution:
KI-gestützte Computer-Vision-Systeme prüfen Produkte in Echtzeit an Produktionslinien und erkennen Fehler wie Kratzer, Ausrichtungsfehler oder fehlende Komponenten. Das KI-System lernt aus vergangenen Fehlermustern, verbessert kontinuierlich die Genauigkeit und reduziert falsch-positive Ergebnisse.
Benefits:
- Höhere Inspektionsgenauigkeit und geringere Fehlerquoten.
- Höhere Produktionseffizienz durch Automatisierung von Qualitätsprüfungen.
- Geringere Ausschuss- und Nacharbeitskosten durch frühzeitige Erkennung von Mängeln.
- Höhere Kundenzufriedenheit durch gleichbleibende Produktqualität.
Qualitätssicherungs-Teams
Produktionsleiter
End-user
Automobilindustrie
Elektronik
Lebensmittel und Getränke
Low Risk systems
Potentiell High Risk in Bereichen der kritischen Infrastruktur (Art. 6; Anhang III)
mit Transparenzverpflichtungen
Disclaimer
The information provided regarding the risk assessment is without guarantee. The complete classification of a use case according to the EU AI Act depends on numerous regulatory and company-specific factors. Therefore, the risk assessment is always case-specific. The risk assessment logic of Casebase is used for this purpose.