
Lieferantenrisikoanalyse
Challenge:
Unternehmen stehen vor Risiken wie finanzieller Instabilität, Nichteinhaltung von Vorschriften und Lieferverzögerungen. Manuelle Risikobewertungen sind zeitaufwendig und bieten keine vorausschauenden Einblicke.
Solution:
KI nutzt Anomalieerkennung, um ungewöhnliche Muster in Finanzberichten, Compliance-Daten und Lieferleistungen von Lieferanten zu identifizieren. Prädiktives Risikoscoring bewertet die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Lieferantenausfälle. NLP-basierte Analysen durchsuchen Verträge, Nachrichtenartikel und regulatorische Dokumente, um versteckte Risiken wie Compliance-Verstöße oder geopolitische Spannungen frühzeitig zu erkennen.
Benefits:
- Durch die Kombination von strukturierten Daten (Finanzen, Performance) mit unstrukturierten Textquellen (Regulierungen, Nachrichten, Lieferantenkommunikation) erhalten Unternehmen eine ganzheitliche Risikoanalyse.
- KI reduziert Betriebsstörungen, stärkt die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und minimiert finanzielle sowie reputative Risiken.
Strategischer Einkauf
Technischer Einkauf
Account Manager
Supply-Chain-Analysten
verarbeitendes Gewerbe
Einzelhandel
Automobilindustrie
No Risk systems
Potentiell High Risk in Bereichen der kritischen Infrastruktur (Art. 6; Anhang III)
mit Transparenzverpflichtungen
Disclaimer
Die Angaben zur Risikobewertung sind ohne Gewähr. Die vollständige Einstufung eines Anwendungsfalls nach dem EU-KI-Gesetz hängt von zahlreichen regulatorischen und unternehmensspezifischen Faktoren ab. Die Risikobewertung ist daher immer fallspezifisch. Hierfür wird die Risikobewertungslogik von Casebase verwendet.