
Umweltsimulationen von Produkt-Prototypen
Challenge:
Die Erstellung physischer Prototypen und die Durchführung von Produkttests sind teuer und zeitaufwändig. Unternehmen haben Schwierigkeiten, reale Belastungsszenarien effizient zu simulieren, was oft zu ineffizienten Entwicklungszyklen führt. Ohne vorausschauende Tests werden Produktmängel möglicherweise erst spät im Entwicklungsprozess entdeckt.
Solution:
KI-gesteuerte Simulationen ermöglichen das virtuelle Testen von Produktdesigns unter verschiedenen Bedingungen, wie z. B. Belastung, Temperatur oder Nutzungsmuster. Durch die Nutzung historischer Testdaten und physischer Modelle kann KI vorhersagen, wie sich ein Produkt verhalten wird, wodurch die Abhängigkeit von kostspieligen Prototypen verringert und der Entwicklungszyklus beschleunigt wird.
Benefits:
- Reduziert die Entwicklungskosten durch Minimierung physischer Prototypen
- Ermöglicht schnellere Iterationszyklen durch KI-basierte Simulationen
- Identifiziert potenzielle Schwachstellen im Design bereits in einem frühen Stadium des Prozesses
- Verbessert die Produktqualität und -sicherheit
Produktentwickler
Ingenieure
F&E-Teams
Automobil- und Maschinenbau
Luft- und Raumfahrt
Medizintechnik
Limited Risk systems
Art. 50
mit Transparenzverpflichtungen
Disclaimer
Die Angaben zur Risikobewertung sind ohne Gewähr. Die vollständige Einstufung eines Anwendungsfalls nach dem EU-KI-Gesetz hängt von zahlreichen regulatorischen und unternehmensspezifischen Faktoren ab. Die Risikobewertung ist daher immer fallspezifisch. Hierfür wird die Risikobewertungslogik von Casebase verwendet.