Casebase- powered by Alexander Thamm GmbH - black
  • Plattform
    • Create
    • Manage
    • Transform
  • Über uns
  • Use Case Sammlung
Demo Jetzt Buchen

Home > Use Case Library > Vorhersage von Risiken in der Lieferkette

Header_AI Use Case of the month June 2025 by Alexander Thamm GmbH

Vorhersage von Risiken in der Lieferkette

Use Case Use Case Family: NLP, Predictive Analytics & Forecasting, Anomaly Detection
Business Domain Business Domain: Procurement
Process Processes: Risikobewertung von Lieferanten
Challenge:

Globale Lieferketten sind zunehmend volatil. Risiken wie verspätete Lieferungen, finanzielle Instabilität von Lieferanten oder geopolitische Einflüsse werden häufig zu spät erkannt und können zu Versorgungsengpässen führen. Klassische Risikobewertungen basieren oft auf statischen oder veralteten Daten und liefern kein ganzheitliches Bild in einer sich steig verändernden Umwelt. Eine dynamische, datengetriebene Überwachung ist bislang kaum etabliert.

Solution:

Ein KI-basiertes Business Decision Analytics Modell nutzt interne und externe Datenquellen, um Lieferanten kontinuierlich zu bewerten. Das System nutzt Anomalieerkennung, um ungewöhnliche Muster in Finanzberichten, Compliance-Daten und Lieferleistungen von Lieferanten zu identifizieren. Prädiktives Risikoscoring bewertet die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Lieferantenausfälle. NLP-basierte Analysen durchsuchen Verträge, Nachrichtenartikel und regulatorische Dokumente, um versteckte Risiken wie Compliance-Verstöße oder geopolitische Spannungen frühzeitig zu erkennen. Die Risikobewertung wird regelmäßig aktualisiert und fließt direkt in strategische Einkaufsentscheidungen ein.

Quelle & Beispiel: DLA 2025

Benefits:
  • Transparente Entscheidungsfindung für Beschaffungsteams
  • Optimierte Lieferantenauswahl verringert der Abhängigkeit von risikobehafteten Quellen.
  • Gesteigerte Widerstandsfähigkeit der Lieferkette durch KI-gesteuerte Risikoanalyse.
  • Frühzeitige Erkennung potenzieller Störungen, um proaktiv reagieren zu können.
  • Geringere finanzielle Verluste durch Minderung unvorhergesehener Lieferkettenrisiken.
Target Group Target Group:
Lieferkettenmanager Risikoanalysten Beschaffungsteams
Potential Industries Potential Industries:
Automotive Manufacturing Pharmaceutical & Healthcare Sicherheit und Verteidigung
No Risk
No Risk systems Das EU-KI-Gesetz gilt nicht für Zwecke der Verteidigung oder der nationalen Sicherheit (Artikel 2 Absatz 3). Hohes Risiko für den Einsatz in kritischen Infrastrukturen Artikel 6 (2)
Keine Transparenzpflichten
Disclaimer Die Angaben zur Risikobewertung sind ohne Gewähr. Die vollständige Einstufung eines Anwendungsfalls nach dem EU-KI-Gesetz hängt von zahlreichen regulatorischen und unternehmensspezifischen Faktoren ab. Die Risikobewertung ist daher immer fallspezifisch. Hierfür wird die Risikobewertungslogik von Casebase verwendet.

LÖSUNGEN

Create

Manage

Transform

Features

ANGEBOTE

KI Ideation Kickstarter

EU AI-Act Kickstarter

TOP KI USE CASES

Lernpfad für Mitarbeiter

Betrug bei Finanztransaktionen

Abgleich von Rechnungen

Cashflow-Prognose

Vorhersage des Energieverbrauchs

–> zur gesamten Sammlung

BLOG ARTIKEL

Wertsteigernde KI-Anwendungsfälle

Überblick EU AI-Act

Identifizierung von KI- Use Cases

KI Use Case Mgmt.

ISO/IEC 42001

CASEBASE

Mission & Vision

Kontakt

Powered by [at]

Linkedin

Casebase- powered by Alexander Thamm GmbH - white

The single point of entry for your use case-driven Data & AI transformation.



Proudly made in Munich

Kostenlos testen

© 2025 Casebase / Alexander Thamm GmbH

Impressum

AGB

Datenschutz

Logo - powered by Alexander Thamm GmbH

© 2025 Casebase / Alexander Thamm GmbH

Impressum

AGB

Datenschutz

×
  • English
  • Deutsch