Inventarisierung inkl. EU AI-Act Risikobewertung
Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf den EU AI-Act.
Ihr KI-Portfolioinventar unter [Ihre Marke].casebase.ai
… gefüllt mit Ihren unternehmensweiten KI-Anwendungen, die nach den Risikoklassen des EU AI-Act´s kategorisiert sind.
ab
€ 14.000 ,-
inkl. MwSt.

Inklusive1
- Strukturierte Erhebung und Dokumentation der KI-Anwendungsfälle in Ihrem Unternehmen nach Best-Practice-Vorlagen.
- Systematische Risikobewertung aller KI-Systeme und -Anwendungen gemäß dem EU AI-Act.
- Identifizierung der Anforderungen an die Einhaltung des EU AI-Act für jeden Ihrer AI-Anwendungsfälle.
- Kontinuierliche Projektsteuerung und -kontrolle sowie -kommunikation.
- Präsentation der Projektergebnisse und Übergabe Ihrer eigenen Casebase-Instanz.
Sie sind in besten Händen!
Dieser Service wird von der Alexander Thamm GmbH [at], einem der führenden KI-Beratungsunternehmen in Deutschland, angeboten und orientiert sich an Standards aus über 2.500 KI-Projekten bei namhaften Unternehmen.
-
Werfen Sie einen Blick auf die [at] Referencen
Alexander Thamm GmbH
EU AI-Act
Erfahren Sie mehr über den EU AI-Act.
1 Dies ist keine Rechtsberatung. Das Angebot beschränkt sich auf selbstentwickelte KI-Systeme, d.h. Systeme, bei denen Sie als Anbieter auftreten. Erfolgreiche Projektergebnisse hängen von einer effektiven Zusammenarbeit ab.
Sie erhalten ...

Ihr unternehmensweites KI-Inventar in Casebase

KI-Anwendungsfälle, kategorisiert nach dem EU AI-Act

Ihre Go-To Compliance Roadmap
Warum sollten Sie ihre KI-Anwendungen inventarisieren?
1. Keine AI-Compliance ohne Kenntnis des Inventars
Ohne eine vollständige und aktuelle Bestandsaufnahme aller KI-Anwendungsfälle im Unternehmen ist die Einhaltung der Vorschriften nicht möglich. Sie können nur regulieren und überwachen, was Sie kennen. Ein umfassendes Portfolio bietet einen zentralen Überblick über alle eingesetzten Systeme, einschließlich ihrer Zwecke, Datenquellen, angewandten Algorithmen und potenziellen Risiken. Dies ermöglicht:
- Identifizierung von Risiken: Bestimmte KI-Anwendungen können gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen oder Risiken wie Voreingenommenheit, Diskriminierung oder Datenschutzprobleme mit sich bringen. Diese Risiken können nur erkannt und angegangen werden, wenn das Unternehmen einen klaren Überblick über alle KI-Anwendungsfälle hat.
- Effiziente Priorisierung von Maßnahmen: Mit einer klaren Bestandsaufnahme können die Ressourcen auf Anwendungsfälle konzentriert werden, die höhere Risiken bergen oder eine strengere behördliche Aufsicht erfordern.
- Proaktive Einhaltung neuer Vorschriften: Die Regulierungslandschaft (z.B. der EU AI-Act) entwickelt sich ständig weiter. Eine vollständige Bestandsaufnahme stellt sicher, dass neue Anforderungen schnell auf alle relevanten Anwendungsfälle angewendet werden können.
2. Transparenz schafft Sicherheit und Vertrauen
Transparenz ist die Grundlage für Sicherheit und Vertrauen, insbesondere im Umgang mit KI. Ein unternehmensweites Portfolio von KI-Anwendungsfällen schafft diese Transparenz, indem alle Anwendungen, ihre Zwecke, Funktionen und potenziellen Auswirkungen dokumentiert werden. Das bringt deutliche Vorteile:
- Vertrauen schaffen: Interne und externe Stakeholder – vom Mitarbeiter bis zum Kunden – können nachvollziehen, wie und warum KI-Systeme eingesetzt werden. Diese Klarheit stärkt das Vertrauen in die Technologie und das Unternehmen.
- Erhöhung der Sicherheit: Transparenz ermöglicht die frühzeitige Erkennung und Behebung von Schwachstellen oder potenziellem Missbrauch, wodurch Risiken wie Datenlecks, Voreingenommenheit oder unethische Entscheidungen verringert werden.
- Erfüllung regulatorischer Anforderungen: Viele Vorschriften fordern ausdrücklich Transparenz bei KI-Systemen (z. B. Dokumentation von Algorithmen und Entscheidungsprozessen). Ein gut dokumentiertes Portfolio macht es einfacher, diese Anforderungen zu erfüllen und die Einhaltung der Vorschriften gegenüber den Regulierungsbehörden nachzuweisen.
Durch die Förderung einer transparenten Kommunikation und Dokumentation schaffen Unternehmen Vertrauen – sowohl intern als auch extern.
3. Priorisierung Ihrer strategischen Roadmap für KI-Anwendungsfälle
Ein unternehmensweites Portfolio ermöglicht eine gezielte Priorisierung von KI-Anwendungen, die strategisch relevant und wertorientiert sind. Durch die zentrale Erfassung und Bewertung aller Anwendungen können Unternehmen eine effiziente Ressourcenzuweisung sicherstellen und gleichzeitig die Compliance einhalten. Dies bietet klare Vorteile:
- Strategische Ausrichtung: Das Portfolio hilft bei der Identifizierung von KI-Anwendungsfällen, die direkt zu den Geschäftszielen beitragen – sei es zur Umsatzsteigerung, zur Verbesserung der Effizienz oder zur Förderung von Innovationen.
- Optimierung der Ressourcen: Mit einem klaren Überblick können Ressourcen für Anwendungsfälle priorisiert werden, die den größten Wert liefern, während weniger strategische Projekte zurückgestellt werden können.
- Konzentration auf Compliance-kritische Projekte: Projekte mit höheren Risiken oder strengeren gesetzlichen Anforderungen können frühzeitig erkannt und mit gezielten Ressourcen und Compliance-Maßnahmen unterstützt werden.
Eine an der Strategie ausgerichtete Anwendungsfall-Roadmap maximiert den Geschäftswert und gewährleistet gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Standards, sodass KI sicher, nachhaltig und erfolgreich eingesetzt werden kann.
Unser Vorgehen
Inventarisierungsphase
KI-Use Cases zusammentragen
- =Kick-off-Meeting und Einführung in die Terminologie
- =Konfiguration Ihrer neuen Casebase-Instanz inkl. Anwendungsbeispielen
- =Einrichtung und Durchführung der Kampagne zur systematischen Erfassung aller KI- Anwendungsfälle in Ihrem Unternehmen
- =Dokumentation und Überarbeitung von KI-Anwendungsfällen in Casebase
Dauer: ~ 1 Woche
Risikobewertungsphase
Einstufung des Inventars
- =AI Act Risikobewertung für alle einzelnen Anwendungsfälle
- 5Option 1: Gemeinsamer Workshop zur Bewertung mit Grundlagen zum Rechtsrahmen des AI-Gesetzes
- 5Option 2: Gesamte Risikoeinstufung des Inventars durch das [at]-Team
Dauer: ~ 1 Woche
Konsolidierungsphase
Aufbau eines Portfolios und einer Roadmap
- =AI-Act Compliance Übersicht für Ihr Unternehmen und individuelle Anwendungsfälle
- =Handlungsempfehlungen und Umsetzungsplan
- =Übergabe Ihres KI-Inventars in Ihrem Casebase-Account
Dauer: ~ 1 Woche
Unser Angebot auf einen Blick
- Ihre kostenlose Casebase-Lizenz für mindestens drei Monate
- Ihr unternehmensweites KI-Inventar
- Kategorisierte KI-Anwendungen gemäß dem EU-KI-Gesetz
- Compliance- Roadmap einschließlich rechtlicher Verpflichtungen
- Erfahrung & Support von Deutschlands führender KI-Beratung
Lassen Sie uns heute starten!
Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage.